Warum Plagiate keine gute Idee sind: Aus dem Arbeitsalltag einer (Oberstufen-) Lehrerin
Diese erste wissenschaftliche Arbeit, die die Schüler*innen im zwölften Jahrgang verfassen, muss den gängigen Kriterien entsprechen, die auch für Arbeiten an der Universität oder Fachhochschule gelten. Zitieren zu können und Literaturangaben zu machen, spielt dabei eine zentrale Rolle. Denn wie später im Studium gilt auch hier: ein Plagiat wird als Betrugsversuch angesehen – die Arbeit wird im schlimmsten Fall mit 00 Punkten bewertet.